Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(29)
Forma i typ
Książki
(29)
Literatura faktu, eseje, publicystyka
(12)
Publikacje popularnonaukowe
(6)
Proza
(4)
Komiksy i książki obrazkowe
(1)
Publikacje fachowe
(1)
Dostępność
dostępne
(21)
tylko na miejscu
(6)
wypożyczone
(2)
Placówka
Wypożyczalnia Główna
(1)
Biblioteka Austriacka
(22)
Czytelnia BG
(4)
Rogów
(2)
Autor
Wolf Gustav (1887-1963)
(3)
Arendt Hannah (1906-1975)
(1)
Baum Julius (1882-1959)
(1)
Bierbaum Otto Julius (1865-1910)
(1)
Boegner Toni
(1)
Czernin Monika (1965- )
(1)
Feuerstein-Praßer Karin (1956- )
(1)
Giordano Ralph
(1)
Gorski Maxim (1950- )
(1)
Granzow Brigitte
(1)
Harvey Sarah (1969- )
(1)
Heimburger Marieke (1972- )
(1)
Jonas Bruno (1952- )
(1)
Kapuściński Ryszard (1932-2007)
(1)
Kerkeling Hape (1964- )
(1)
Knapp Radek (1964- )
(1)
König Helmut
(1)
Küng Thomas
(1)
Meyer Thomas
(1)
Misch Rochus (1917-2013)
(1)
Nachtigall Burkhard
(1)
Niavarani Michael (1968- )
(1)
Oster Uwe A (1964- )
(1)
Pollack Martin (1944- )
(1)
Popper Karl R. (1902-1994)
(1)
Rathkolb Oliver (1955- )
(1)
Reng Ronald (1970- )
(1)
Schulte Sabine (1976- )
(1)
Schulthess Konstanze von (1945- )
(1)
Schäfer Peter (1943- )
(1)
Stark Oliver
(1)
Steinfest Heinrich (1961- )
(1)
Temple Emma
(1)
Weber Paul (1868-1930)
(1)
Weber-Jarić Gabriele
(1)
Weinek Andreas
(1)
Weinek Martin
(1)
Zarrinbal Sandra
(1)
Zeller Bettina
(1)
Rok wydania
2020 - 2024
(3)
2010 - 2019
(12)
2000 - 2009
(7)
1920 - 1929
(1)
1910 - 1919
(6)
Okres powstania dzieła
2001-
(18)
1901-2000
(6)
1901-1914
(5)
1945-1989
(1)
Kraj wydania
Niemcy
(27)
Litwa
(1)
Polska
(1)
Język
niemiecki
(28)
polski
(1)
Przynależność kulturowa
Literatura niemiecka
(9)
Literatura austriacka
(5)
Literatura angielska
(1)
Literatura polska
(1)
Literatura rosyjska
(1)
Literatura szwajcarska
(1)
Temat
Budownictwo miejskie
(4)
Miasta
(4)
Życie codzienne
(4)
Niemcy (naród)
(3)
Społeczeństwo
(3)
Kariera
(2)
Kobieta
(2)
Nazizm
(2)
Obyczaje
(2)
Podróżnictwo
(2)
Trzecia Rzesza (1933-1945)
(2)
Alicja Battenberg (1885-1969)
(1)
Antysemityzm
(1)
Architektura litewska
(1)
Architektura polska
(1)
Arystokracja
(1)
Dostojewski, Fiodor (1821-1881)
(1)
Dzieciństwo
(1)
Eichmann, Adolf (1906-1962)
(1)
Filozofia - Austria - 20 w
(1)
Herodot (ok. 485-ok. 425 p.n.e.)
(1)
Historia - zagadnienia
(1)
Historiografia grecka
(1)
Hitler, Adolf (1889-1945)
(1)
Hitler-Jugend
(1)
Irańczycy
(1)
Kara pozbawienia wolności
(1)
Kerkeling, Hape (1964- )
(1)
Klose, Miroslav (1978- )
(1)
Knapp, Radek (1964- )
(1)
Komicy
(1)
Konflikt rodzinny
(1)
Migracje
(1)
Misch, Rochus (1917-2013)
(1)
Narodowosocjalistyczna Niemiecka Partia Robotników (NSDAP)
(1)
Niemcy za granicą
(1)
Obyczaje i zwyczaje
(1)
Oktoberfest
(1)
Pisarze rosyjscy
(1)
Piłka nożna
(1)
Piłkarze nożni
(1)
Podróże
(1)
Polacy
(1)
Polityka - zagadnienia
(1)
Procesy sądowe
(1)
Rodzina
(1)
Schenk von Stauffenberg, Nina (1913-2006)
(1)
Schirach, Baldur von (1907-1974)
(1)
Sen
(1)
Stereotyp narodowy
(1)
Tożsamość (psychologia)
(1)
Uprzedzenia
(1)
Zamach na Adolfa Hitlera (1944)
(1)
Zbrodniarze wojenni
(1)
Żałoba
(1)
Żydzi
(1)
Temat: dzieło
Historíai
(1)
Temat: czas
1901-2000
(6)
1901-1914
(4)
1801-1900
(2)
1945-1989
(2)
1989-2000
(2)
2001-
(2)
1601-1700
(1)
1701-1800
(1)
500-401 p.n.e.
(1)
Temat: miejsce
Niemcy
(5)
Austria
(1)
Burgenland (Austria)
(1)
Izrael
(1)
Monachium (Niemcy)
(1)
Niemcy (część południowa)
(1)
Nowa Zelandia
(1)
Polska
(1)
Prusy
(1)
Rothenburg ob der Tauber (Niemcy)
(1)
Szwajcaria
(1)
Wiedeń (Austria)
(1)
Wielka Brytania
(1)
Wilno (Litwa)
(1)
Gatunek
Opracowanie
(5)
Biografia
(4)
Esej
(4)
Powieść
(3)
Wydawnictwa popularne
(2)
Autobiografia
(1)
Monografia
(1)
Pamiętniki niemieckie
(1)
Podręcznik
(1)
Powieść amerykańska
(1)
Przewodnik turystyczny
(1)
Publicystyka
(1)
Relacja z podróży
(1)
Relacja z wydarzenia
(1)
Dziedzina i ujęcie
Historia
(10)
Socjologia i społeczeństwo
(6)
Podróże i turystyka
(5)
Architektura i budownictwo
(4)
Filozofia i etyka
(2)
Etnologia i antropologia kulturowa
(1)
Geografia i nauki o Ziemi
(1)
Kultura fizyczna i sport
(1)
Literaturoznawstwo
(1)
Prawo i wymiar sprawiedliwości
(1)
Religia i duchowość
(1)
29 wyników Filtruj
Książka
W koszyku
Das Erschreckende war seine Normalität - Hannah Arendts wohl umstrittenstes Buch»Das beunruhigende an der Person Eichmanns war doch gerade, dass er war wie viele und dass diese vielen weder pervers noch sadistisch, sondern schrecklich und erschreckend normal waren und sind. Vom Standpunkt unserer Rechtsinstitutionen und an unseren moralischen Urteilsmaßstäben gemessen, war diese Normalität viel erschreckender als all die Greuel zusammengenommen ...«Hannah ArendtMit Eichmann in Jerusalem löste Hannah Arendt eine kaum vergleichbare Kontroverse aus, die bis heute nachhallt. Die Einleitung zur Neuedition bietet einen Einblick in die Genese des »Berichts von der Banalität des Bösen«. Das Nachwort analysiert unter anderem die Debatten um Eichmanns »Gedankenlosigkeit«, die nationalsozialistischen Verbrechen und Arendts umstrittene Argumentationen.Herausgegeben von Thomas Meyer.Mit einem Nachwort von Helmut König.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 1 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Gebrauchsanweisung für Wien / Monika Czernin. - überarbeitete und erweiterte Neuausgabe - München : Piper Verlag, 2015. - 217, [1] strona ; 20 cm.
(Piper ; 7589 ; Piper Gebrauchsanweisungen)
Eine Melange trinken, wo Joseph Roth den "Radetzkymarsch" verfasste ; sich im Dreivierteltakt um die eigene Achse drehen, wo die Hautevolee auf rauschende Bälle geht. Hier hat Adolf Loos mit seiner Architektur Skandale ausgelöst. Hier gehört heftiges Debattieren immer noch zum Alltag wie der weiße Gespritzte zum Tafelspitz. Wien - eine Stadt zwischen Nostalgie und Moderne. Monika Czernin, selbst aus einer alten österreichischen Familie, weiß, was den Wiener heute umtreibt, warum Oberkellner respektierte Persönlichkeiten sind, Obdachlose standesbewusst und fesche Ministersekretäre immer Karriere machen. Hier erfahren wir, was den "Schmäh" ausmacht, warum man "Sackerl" und nicht Plastiktüte sagen sollte und wieso Wien der absolute Geheimtipp ist.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 914.36 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Piper ; 31545)
Ein Leben zwischen Buckingham Palace und der Psychiatrie – ein ungeschöntes Porträt einer faszinierenden Persönlichkeit Karin Feuerstein-Praßer holt mit der ersten deutschsprachigen Biografie über Alice von Battenberg eine Frau aus der Vergessenheit, die mehr als nur die Schwiegermutter von Queen Elizabeth der II. war. Sie durchlebte Kriege und Putschversuche, war Mutter und Wohltäterin, kämpfte aber auch gegen zahlreiche eigene Dämonen. Das Leben der Alice von Battenberg war ungewöhnlich, tragisch, vor allem facettenreich und vielschichtig. Die Urenkelin von Königin Victoria und spätere griechische Monarchin kam 1885 taub auf Schloss Windsor zur Welt, lernte jedoch Lippenlesen in gleich mehreren Sprachen. Später heiratete Alice Prinz Andreas von Griechenland, bis politische Unruhen die Familie ins Exil zwangen. Sie verfiel dem religiösen Wahn und wurde wegen des Verdachts auf Schizophrenie in die Psychiatrie eingewiesen. Ein schier unglaublicher Lebensweg, der noch viele weitere Stationen sowie Höhen und Tiefen enthält. Autorin Karin Feuerstein-Praßer schafft ein wichtiges und fesselndes Korrektiv, welches das Rampenlicht auf eine zu Unrecht ignorierte Adlige richtet. Heldinnenmut im Angesicht des Nationalsozialismus – eine wenig beachtete Seite der Aristokratie Karin Feuerstein-Praßer lässt ihre Leser noch zahlreiche andere Facetten der Prinzessin und des europäischen Adels entdecken. Alice von Battenberg versteckte während des Zweiten Weltkriegs eine jüdische Familie und rettete ihr damit das Leben. Eine Tat, für die sie nach ihrem Tod die Ehrung als „Gerechte unter den Völkern“ erhielt. Informatives und persönliches Geschichtsbuch abseits der royalen Gerüchteküche Selbst eine komplexe und vielschichtige Serie wie „The Crown“ auf Netflix erfasst nicht die gesamte Geschichte der Royal Family. „Alice von Battenberg – Die Schwiegermutter der Queen“ eignet sich deswegen perfekt für LeserInnen, die kein Interesse an Klatsch und Tratsch über Harry und Meghan oder wilden Skandalen haben. Tauchen Sie stattdessen tief in die historischen Aspekte der adligen Gesellschaft ein.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Wszystkie egzemplarze są obecnie wypożyczone: sygn. 929 A/Z (1 egz.)
Książka
W koszyku
Gebrauchsanweisung für Deutschland / Maxim Gorski. - München : Piper Verlag, 2007. - 174, [1] strona ; 20 cm.
(Piper ; 7557)
Dieses Buch braucht jeder, der es mit Deutschland zu tun bekommt: sei es als Reiseland, als Heimat oder als Phänomen. Nie zuvor wurde die deutsche Gemütlichkeit zwischen Saumagen und Sinnsuche, zwischen Autobahn und Ahnentreue liebenswürdiger und hinterhältiger beschrieben. Maxim Gorski kennt Deutschland wie seine Hosentasche: Ost und West sind ihm wohlvertraut, und all die Abgründe, die sich dem Fremden wie dem Einheimischen in diesem Land auftun, weiß er mit Ironie und Feingefühl auszuloten.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 914.30 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Piper ; 5933)
Tytuł oryginału "Postcards from Wits End" 2003
Tytuł polskiego przekładu "Wichrowe łąki"
Natalie ist verzweifelt. Obwohl seit dem Autounfall ihres Mannes Rob schon zwei Jahre vergangen sind, kann sie seinen Tod nicht verwinden. Doch darf sie sich in ihrer Trauer nicht verkriechen, denn es gibt noch einen Menschen, der Rob schmerzlich vermisst: seine Tochter aus erster Ehe, Cassandra. Während Natalie alles da ransetzt, Cassie neuen Lebensmut zu geben, taucht von unerwarteter Seite ein Hoffnungsschimmer auf – ein Hoffnungsschimmer namens Connor.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Piper ; 7610)
Das Münchner Oktoberfest ist ein Großereignis der speziellen Art: Jeden Herbst reisen sechs Millionen Menschen aus aller Welt an, um auf einer betonierten Fläche, der »Wiesn«, auf engstem Raum typisch bayerische Mahlzeiten und Getränke zu überhöhten Preisen einzunehmen, zu feiern, anzubandeln, sich zu prügeln – kurz: ein paar Stunden Fröhlichkeit zu genießen. Bruno Jonas leuchtet die Dimensionen dieser Veranstaltung aus – von den Eigenheiten des MVV bis zur Sitzplatzsuche im Bierzelt, der Prominentenbox und dem Laiendirigieren, vom Trachtenkomplettset bis zum »italienischen Wochenende«. Die Dialektik bayerischer Wesensart kommt dabei ebenso zur Sprache wie diverse Rauschzustände und die Wiesn als Sinnbild für die Ewigkeit.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 914.30 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Meine Reisen mit Herodot : Reportagen aus aller Welt / Ryszard Kapuściński ; aus dem Polnischen von Martin Pollack. - 3. Auflage ; Ungekürzte Taschenbuchausgabe - München : Piper Verlag, 2008. - 357, [11] stron ; 20 cm.
Tłumaczenie z polskiego na niemiecki.
Fünfzig Jahre bereiste Ryszard Kapuściński als Reporter die Welt. Zwei Dinge trug er bei seiner Arbeit stets mit sich – eine kleine mechanische Schreibmaschine und ein jahrtausendealtes Buch: die »Historien« von Herodot (485-424 v. Chr.), dem ersten Chronisten der Antike. In ihm entdeckte Kapuściński einen treuen Begleiter. Ob in Indien, dem maoistischen China, unter Ägyptern, im Iran inmitten der letzten Tage des Schah oder im Kongo, wo ein Blick tödlich sein kann, – immer war Herodot dabei, wenn Kapuściński hinausging, um eine neue Geschichte heimzuholen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-92 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Piper ; 32000)
Mit 'Ich bin dann mal weg' hat er Millionen Leser inspiriert, persönliche Grenzen zu überschreiten. In diesem Buch nun spricht Hape Kerkeling über seine Kindheit; entwaffnend ehrlich, mit großem Humor und Ernsthaftigkeit. Über die frühen Jahre im Ruhrgebiet, Bonanza-Spiele, Gurkenschnittchen und den ersten Farbfernseher; das Auf und Ab einer dreißigjährigen, turbulenten Karriere - und darüber, warum es manchmal ein Glück ist, sich hinter Schnauzbart und Herrenhandtasche verstecken zu können. Über berührende Begegnungen und Verluste, Lebensmut und die Energie, immer wieder aufzustehen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 929 A/Z (1 egz.)
Książka
W koszyku
Gebrauchsanweisung für Polen / Radek Knapp. - München : Piper Verlag, 2005. - 154 stron ; 19 cm.
Polen ist vieles zugleich. Es ist katholisch und sehr trinkfest, es ist traditionsbewusst und wandelt sich rasend schnell, seine Landschaften und Städte könnten nicht unterschiedlicher sein. Radek Knapp versucht, diese Vielfalt zu begreifen - und erzählt uns von der slawischen Seele genauso wie von Wodka, polnischen Hochzeiten oder den tausend Seen, die noch immer keiner gezählt hat. Er reist von Danzig über Warschau nach Krakau, kostet von Speisen und Nationalgetränken und sinniert dabei über den Straßenverkehr ebenso wie über die Tücken seiner Muttersprache, die zu den wohlklingendsten in Europa gehört. Besuchen Sie Polen - ein Land, das nicht nur den Kommunismus besiegt hat, sondern auch über den schmackhaftesten Eintopf des Kontinents verfügt, das den hintersinnigen Witz pflegt und manches Klischee widerlegt. Denn Polen ist moderner und europäischer, als mancher denkt - und es steckt voller Überraschungen. Radek Knapp hat sich auf den Weg gemacht, um seinen eigensinnigen Landsleuten so richtig auf den Zahn zu fühlen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Gebrauchsanweisung für die Schweiz / Thomas Küng. - München : Piper Verlag, 2008. - 204, [1] strona ; 20 cm.
(Piper ; 7566)
Przynależność kulturowa
Gatunek
Tytuł serii: Piper
Instytucja: Piper-Verlag
Hier ist alles ein bisschen schöner – die Seen, Berge und Städte, die Menschen, die Läden und die Kleider: in der Schweiz, dem viersprachigen Alpenland zwischen Kunst, Käse und Kanton, Idylle und Industrienation. Thomas Küng kennt nicht nur die Schokoladenseiten seiner Heimat, die weltberühmt ist für ihre Präzisionsprodukte. Mit Wortwitz und Ironie schreibt er über Mentalitäten, Geschäftsusancen und die Rivalität der Städte, nimmt uns mit nach Zürich, Luzern und Genf, zur Basler Fasnacht und in die Hauptstadt Bern, wo 1954 für Deutschland ein Wunder geschah. Er verrät, warum kein Schweizer Müsli isst und wie Sie sich in all dem Chrüsimüsi zurechtfinden. Und dass tschute und Fussballspielen ein und dasselbe sind.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 914 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Piper ; 5735)
»Misch – Sie werden natürlich noch gebraucht.« Dieser gespenstische Befehl ergeht am 22. April 1945 im »Führerbunker« an Rochus Misch, den Leibwächter und Telefonisten Adolf Hitlers. Kaum ein anderer hat die Kriegsjahre in ebenso ungeheuerlicher wie ungewöhnlicher Nähe Hitlers zugebracht. Nun erzählt der »letzte Zeuge« seine Geschichte, mit der beklemmenden Aufrichtigkeit eines Mannes, der erkennen muss, dass er damals sein Tun für richtig hielt. – »Wenn ich Rochus Misch begegnen sollte – ich würde ihm ohne Zögern die Hand geben« (Ralph Giordano im Vorwort).
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 929 A/Z (1 egz.)
Książka
W koszyku
Vater Morgana : eine persische Familiengeschichte / Michael Niavarani. - 5. Auflage 2012 - München : Piper Verlag, 2012. - 370, [5] strony ; 19 cm.
(Piper ; 6438)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Tytuł serii: Piper
Instytucja: Piper-Verlag
So arabesk und fabelhaft-komisch wie die "Märchen aus Tausendundeiner Nacht". Es kann zu Verwicklungen kommen, wenn man versucht, die deutsch-österreichisch-amerikanisch-schwedisch-britisch-persische Familie endlich einmal unter dem Christbaum zu versammeln oder "Nowrouz" das persische Neujahrsfest zu Frühlingsbeginn gemeinsam zu feiern. Es kommt aber definitiv zu einer globalen Katastrophe, wenn man den Tod des eigenen Vaters vor dessen Mutter geheimhalten muss, weil die liebe Verwandtschaft befürchtet, dass Ma*ma*nbosorg, die persische Omi, diesen Schock nicht überleben wird. Biografische Anmerkung zu den Verfassern Michael Niavarani, geboren 1968 in Wien, begann 1986 eine Schauspielausbildung bei Michael Mohapp und Dany Sigel. Nach vielen Auftritten im Graumann Theater wechselte er 1989 ins Kabarett Simpl, wo er 1993 die künstlerische Leitung übernahm. Michael Niavarani ist in zahlreichen österreichischen Fernsehserien, in Kinofilmen und natürlich auch in seinen Kabarett-Programmen zu sehen. Er wurde 2006 als beliebtester Serienstar, 2007 und 2008 als beliebtester Kabarettist mit dem österreichischen TV-Publikumspreis Romy ausgezeichnet.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Preußen : Geschichte eines Königreichs / Uwe A. Oster. - Ungekürzte Taschenbuchausgabe ; 4. Auflage 2018 - München : Piper Verlag, 2018. - 384, [3] stron : ilustracje ; 19 cm.
(Piper ; 6491)
Temat
Gatunek
Tytuł serii: Piper
Instytucja: Piper-Verlag
Uwe A. Oster nimmt uns mit auf eine historische Reise in das alte Preußen: Vom barocken König Friedrich I., unter dem das Herzogtum Preußen 1701 zum Königreich erhoben wurde, bis hin zum letzten preußischen König und späteren deutschen Kaiser Wilhelm I. reicht der Bogen, den Oster spannt. Fesselnd und anschaulich erzählt er von einer Epoche, die Deutschland bis heute beeinflusst - im Guten wie im Schlechten.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 943.0 "do 1933" (1 egz.)
Brak okładki
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 1 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Schirach : eine Generation zwischen Goethe und Hitler / Oliver Rathkolb. - Ungekürzte Taschenbuchausgabe - München : Piper Verlag, 2022. - 416 stron ; 19 cm.
(Piper ; 31805)
Der Kronprinz des Führers. Das Angebot des Führers an den 18-jährigen Baldur von Schirach ist verlockend: Solche jungen Männer braucht die Partei, braucht Deutschland! Der angehende Student der Germanistik und Kunstgeschichte kann diesem Ruf Hitlers nicht widerstehen, es beginnt eine steile Karriere.1930 wird er zum Reichsjugendführer ernannt, als treuer Paladin seines Herrn schwört er die Hitlerjugend auf die braune Revolution ein. Er träumt von einem faschistischen Europa unter deutscher Führung und lässt als Gauleiter von Wien die jüdische Bevölkerung in die Todeslager deportieren.1946 wird Baldur von Schirach, inzwischen Vater von vier Kindern, in Nürnberg wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu 20 Jahren Haft verurteilt. Seine Familie muss mit den düsteren Schatten der NS-Verstrickungen leben. Oliver Rathkolb gibt die Geschichte einer schillernden NS-Karriere wieder, die unmittelbar in das Herz des »Dritten Reiches« führt und viele Fragen aufwirft.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Wszystkie egzemplarze są obecnie wypożyczone: sygn. 943.0 "1933-1945" (1 egz.)
Książka
W koszyku
Miro : die Biografie / Ronald Reng. - Ungekürzte Taschenbuchausgabe 2021 - München : Piper Verlag, 2019. - 444 strony : fotografie ; 19 cm.
Miroslav Klose war einzigartiger Torjäger und selbstloser Teamspieler. Einen wie ihn wird es im Profifußball nicht mehr geben: Mit 20 spielte er noch in der Bezirksliga und wurde dann Weltmeister und bester Torschütze in der Geschichte der Nationalmannschaft. In enger Kooperation mit Miroslav Klose erzählt Ronald Reng von einem Mann, den jeder aus dem Fernsehen kennt - den aber keiner wirklich kannte: Mit acht kam er aus Polen, lernte Zimmermann und wurde Weltstar. Er spielte als Kopfballspezialist und Techniker in europäischen Topclubs. Mitreißend und berührend bringt uns "Miro" eine Zeit im Fußball nahe, die längst untergegangen ist: die Zeit des Straßenfußballers, der aus einfachsten Verhältnissen den Weg nach ganz oben geschafft hat.Miroslav Klose war einzigartiger Torjäger und selbstloser Teamspieler. Einen wie ihn wird es im Profifußball nicht mehr geben: Mit 20 spielte er noch in der Bezirksliga und wurde dann Weltmeister und bester Torschütze in der Geschichte der Nationalmannschaft. In enger Kooperation mit Miroslav Klose erzählt Ronald Reng von einem Mann, den jeder aus dem Fernsehen kennt - den aber keiner wirklich kannte: Mit acht kam er aus Polen, lernte Zimmermann und wurde Weltstar. Er spielte als Kopfballspezialist und Techniker in europäischen Topclubs. Mitreißend und berührend bringt uns "Miro" eine Zeit im Fußball nahe, die längst untergegangen ist: die Zeit des Straßenfußballers, der aus einfachsten Verhältnissen den Weg nach ganz oben geschafft hat.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 796 A/Z (1 egz.)
Książka
W koszyku
Kurze Geschichte des Antisemitismus / Peter Schäfer - Ungekürzte Taschenbuchausgabe - München : Piper Verlag, 2022. - 334 strony ; 19 cm.
(Piper ; 31143)
Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter »unbedachten« Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Sein umfassender, souveräner Überblick macht eindringlich deutlich, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 323 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg : ein Porträt / Konstanze von Schulthess. - Aktualisierte Neuausgabe. - München : Piper Verlag, 2019. - 231 stron ; 19 cm.
(Piper ; 31451)
Am 20. Juli 1944 verliert Nina, Frau des Hitler-Attentäters Claus Schenk Graf von Stauffenberg, den Mann, den sie liebt. Sie ist schwanger mit ihrer Tochter Konstanze - und wird kurz darauf inhaftiert. Nur ihre Darstellung der unpolitischen Hausfrau schützt sie. Was war ihre wahre Rolle in der Geschichte? Was hat sie vom Widerstand gewusst? Wie hat sie mit diesem Wissen gelebt? Das Porträt einer bemerkenswerten Frau: persönlich und behutsam erzählt von ihrer jüngsten Tochter, basierend auf Gesprächen sowie bislang unbekannten Dokumenten und Aufzeichnungen der Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 929 A/Z (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Piper ; 5923)
Tyt. oryg. : American devil, 2010.
Ein Serienmörder hält die New Yorker Polizei in Atem. Die Opfer: allesamt blonde Frauen Anfang zwanzig. Eine undichte Stelle erschwert die Ermittlungen von Detective Tom Harper. Denn die Zeitungen sind über sämtliche Details – die engelhaften Posen der Leichen, die entfernten Körperteile und die am Tatort verstreuten Blütenblätter – bestens informiert. Dann wird vom sechsten Mord berichtet, und das, noch ehe er passiert ist. Spätestens jetzt ist klar: Der »American Devil« spielt ein wahrhaft teuflisches Spiel …
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Gebrauchsanweisung für Österreich / Heinrich Steinfest. - München : Piper Verlag, 2008. - 178, [1] strona ; 20 cm.
Österreich, das Land, das sich als Riese schlafen legte und als Zwerg wieder aufwachte, eingeschlossen in das Innere einer Mozartkugel. Wiener Schnitzel und Schwedenbombe, dramatische Bergkulissen und pompöse Architekturen, Zwölftonmusik und Alpenjodler, Burgtheater und Kasperltheater – Österreich hat viele Seiten, und Heinrich Steinfest kennt sie alle. Der preisgekrönte Krimiautor und leidenschaftliche Österreicher nimmt uns mit auf seine Tauchfahrt in die k.u.k. Seele, weist uns ein in die verborgenen Riten, führt uns zum Heurigen, in die Unterwelten, Schneewelten und Scheinwelten und weiht uns ein in das süße Geheimnis der Mehlspeisen und das dunkle Geheim­nis des österreichischen Fußballs. Ein Vademekum für Ihre Reise auf die abgründige »Insel der Seligen«.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 914.36 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej